Hey Fantasy Football-Freaks! Heute machen wir uns auf ein Abenteuer durch die Welt des Fantasy Footballs, während wir uns mit Mock-Drafts, Player Rankings und strategischen Überlegungen beschäftigen. Ob du gerade erst anfängst oder schon ein alter Hase bist, es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken. Lass uns gemeinsam eintauchen!
Der Countdown zum Kickoff
Nur noch einige Tage bis zum Start der NFL-Saison! Die Vorfreude ist groß, und das bedeutet auch, dass die Drafts bald in vollem Gange sein werden. Wenn du wie die meisten Fantasy-Manager bist, bist du auf der Suche nach den besten Strategies und Spielern für dein Team. Viele haben sich bereits gefragt, wann die ersten Live-Drafts beginnen, und die Antwort lautet: Circa am 28. August. Das wird ein spannender Tag mit vielen Möglichkeiten, deine Sporthelden zusammenzustellen.
Mock-Drafts für optimale Vorbereitung
Mock-Drafts sind ein großartiges Werkzeug, um deine Draft-Strategie zu verfeinern. Hier kannst du ausprobieren, wie verschiedene Spieler in deinen Rankings fallen und welche Kombinationen dir am besten gefallen. Ich empfehle, mehrere Mock-Drafts zu machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Draft-Ordnung sein könnte und welche Spieler du in den verschiedenen Runden anvisierst.
Ein einzelner Draft kann verschiedene Ergebnisse liefern, abhängig von der Strategie anderer Teilnehmer. Du wirst schnell merken, wer zu hoch für einen Spieler geht oder wer die besten Schnäppchen macht. Im besten Fall kannst du deine Must-Have-Spieler entsprechend deiner Beobachtungen richtig positionieren.
Draft-Strategien: Welche ist die beste?
Es gibt viele verschiedene Strategien, die du beim Draften verfolgen kannst. Einige bevorzugen den Early-Round-RB-Ansatz, während andere auf Wide Receiver setzen oder einen „Zero-RB“-Ansatz versuchen. Der Schlüssel ist es, flexibel zu bleiben und während des Drafts auf die Spielerauswahl der anderen Teilnehmer zu reagieren.
Running Back Heavy Draft
Der Running-Back-schwere Ansatz bedeutet, dass du in den ersten Runden mehrere Running Backs auswählst. Das funktioniert besonders gut, wenn du die Möglichkeit hast, einen der Top-RBs wie Christian McCaffrey oder Austin Ekeler zu draften. Diese Spieler bieten dir eine sichere Grundbasis für deinen Kader.
Wide Receiver Heavy Draft
Ein anderer Ansatz ist, sich frühzeitig auf Wide Receiver zu konzentrieren. Besonders in PPR-Ligen kann es von Vorteil sein, einige der top WRs wie Justin Jefferson, Tyreek Hill oder Davante Adams auszuwählen.
Zero-RB Ansatz
Beim Zero-RB-Ansatz versuchst du, in den ersten Runden keine Running Backs auszuwählen und fokussierst dich stattdessen auf Wide Receiver und eventuell einen Elite-Tight-End oder Quarterback. Dies kann riskant sein, aber wenn du es richtig machst, hast du die Chance, einige hochregulierte Running Backs in der späteren Runde zu ergattern.
Player Rankings nach Position
Die Player Rankings sind immer ein heißes Thema im Fantasy Football. Einige Spieler sind überbewertet, während andere stark unterschätzt werden. Hier ist ein Überblick über einige Spieler nach Position:
Quarterbacks
Werfen wir einen Blick auf die Quarterbacks. Josh Allen, Patrick Mahomes, und Jalen Hurts stehen an der Spitze dieser Liste. Insbesondere Allen und Mahomes bieten hohe Upside-Punkte durch ihre Pass- und Rush-Fähigkeit.
Running Backs
Christian McCaffrey führt die Liste der Running Backs an, gefolgt von Austin Ekeler und Bijan Robinson. Diese Spieler sind nicht nur als Rushers, sondern auch als Receiver eine Waffe und können einen großen Punktescore generieren.
Wide Receiver
Justin Jefferson und Tyreek Hill dominieren die Wide Receiver-Rankings. Ihre Konsistenz und die Fähigkeit, große Punkte zu scoren, machen sie zu den absoluten Must-Haves. In der unteren Reihe der drauffolgenden Wide Receiver gibt es Aufsteiger wie Chris Olave und Garrett Wilson, die zu späteren Hochreissern werden könnten.
Tipps für den Draft Tag
Am großen Tag gibt es einige Strategien, die du beachten solltest:
- Sei flexibel: Wenn ein Spieler, den du anvisiert hast, an dir vorbeigeht, überlege dir andere Optionen.
- Kenne die Mock-Drafts: Nutze deine Mock-Drafts, um ein Gefühl für die Draft-Ordnung und Spieler zu bekommen, die möglicherweise nicht dort sind, wo du sie erwartest.
- Berücksichtige Bye-Week: Achte darauf, dass die Spieler, die du draftest, nicht alle in der selben Bye-Week sind.
- Gesundheitsüberlegungen: Beobachte die Preseason-Spiele und bleibe auf dem Laufenden über Spieler, die sich verletzt haben oder mit Verletzungen kämpfen.
- Lass dich nicht von anderen mitreißen: Bleibe ruhig und gehe nicht in Panik, wenn die Draft-Uhr tickt.
Die Vorzüge von Discord und Community
Eine großartige Möglichkeit, um immer top informiert zu sein, ist der Beitritt zu einem Fantasy Football Discord-Server. Viele Leute sind bereit, ihre Erfahrungen zu teilen, Strategien zu besprechen und über Spieler zu diskutieren. Das kann dir helfen, die besten Entscheidungen zu treffen!
Letzte Gedanken und Ausblick
Die Fantasy-Saison steht vor der Tür, und jetzt ist die Zeit, deine Strategien zu planen, deine Spieler zu bewerten und dich auf die großen Tage vorzubereiten. Achte darauf, deine Spieler im Auge zu behalten und sei bereit, Attacken für die besten Spieler auszuführen. Lass jede Mock-Draft ein Lernprozess sein, bei dem du jeden Spieler und seine Situation prüfst. Egal wie du draftest, sei dir bewusst, dass jede Entscheidung, die du triffst, dein Team beeinflussen wird! Bleib locker, hab Spaß, und genieße das Spiel!
Bis zum nächsten Mal, und viel Glück in deinen Drafts!