Starte erfolgreich in die Fantasy Football Saison!

Es gibt momentan eine Menge Hype um Fantasy Football und es ist wichtig, gut vorbereitet in die Saison zu starten. Denn wenn du dich nicht rechtzeitig mit den verfügbaren Spielern vertraut machst, dann kann es schnell passieren, dass du am Ende hinter den Erwartungen zurückbleibst. Wir schauen uns heute einmal an, wie du am besten in deine Fantasy Football Saison startest und welche Strategien und Tipps dir helfen können, in deinem Draft den Überblick zu behalten.

Draft-Strategien für die neue Saison

Das Herzstück jedes Fantasy Football Teams ist der Draft. Hier versammeln sich all die Spieler, die du in deinem Kader haben möchtest. Du willst also gut vorbereitet sein und verschiedene Strategien im Hinterkopf haben. Ob du in einem klassischen Redraft, in einer Dynasty-Liga oder in einer Superflex-Liga spielst, die Herangehensweise kann sich stark unterscheiden.

Wenn du zum Beispiel in einer Superflex-Liga draftest, solltest du deine Quarterbacks bereits frühzeitig ins Auge fassen. Der Wert dieser Position ist in solchen Formaten exponentiell höher, weil du mit dieser Position die Chance hast, zwei Quarterbacks aufzustellen. Ein Tipp: Warte nicht bis zur sechsten Runde, um deinen ersten Quarterback zu draften. Das kann dir in den späteren Runden das Genick brechen.

Die richtige Auswahl der Spieler

Bei der Auswahl der Spieler ist es wichtig, sowohl Verhalten als auch vergangene Leistungen zu berücksichtigen. Hier sind einige Faktoren, die du beachten solltest:

1. **Vorherige Statistiken**: Schau dir die Statistik der letzten Saison an. Wie viele Punkte hat der Spieler durchschnittlich erzielt? Wie oft hat er gespielt? War er verletzungsanfällig?

2. **Verletzungen**: Von Verletzungen betroffene Spieler können ein großes Risiko darstellen. Informiere dich über Spieler, die gerade erst von einer Verletzung zurückkommen oder regelmäßig verletzt sind. Manchmal ist es besser, einen Spieler zu meiden, der eine Geschichte von Verletzungen hat, selbst wenn er viel Talent hat.

3. **Veränderungen im Team**: Trades, Entlassungen und neue Spieler können das Spielverhalten signifikant beeinflussen. Wie wird relative Leistung durch Veränderungen im Coaching Staff oder der Offensive Line beeinflusst? Achte zusätzlich darauf, wie sich Backup-Positionen auf die Starter auswirken.

4. **Matchups**: Manchmal kann die Qualität eines Teams über die Leistung eines bestimmten Spielers entscheiden. Überlege, gegen wen ein Spieler spielt. Zum Beispiel könnte ein Running Back, der gegen eine schwache Defensive Line spielt, eine bessere Leistung erbringen.

Wichtige Spieler und Rookies, auf die du achten solltest

Eine der spannendsten Phasen in jeder Saison sind die Rookies. Diese Spieler könnten entweder wahre Edelsteine oder große Enttäuschungen sein, und es hängt viel davon ab, wo sie gelandet sind. Lass uns einige Rookies und interessante Spieler betrachten:

1. **Bijan Robinson**: Er ist einer der heißesten Rookies in dieser Saison. Als Running Back hat er die Fähigkeit, sowohl in der Luft, als auch am Boden zu spielen. Die Einbeziehung in eine starke Offensive macht ihn zu einem äußerst potenziellen Spielmacher.

2. **Jahmyr Gibbs**: Ein weiterer Rookie, der wahrscheinlich in vielen Drafts in der ersten Runde gewählt wird. Er hat eine explosive Spielweise und könnte durch seine Spielweise als PPR-Waffe glänzen.

3. **Anthony Richardson**: Der neue Quarterback, der für frischen Wind sorgen kann. Er hat eine ungeheure Athletik und kann sowohl werfen als auch laufen. Es gibt jedoch noch viele Fragen, insbesondere bezüglich seines Wiedereinstiegs als Starting Quarterback.

4. **Jordan Addison**: Als einer der besten Wide Receiver-Rookies wird er in dieser Saison auch ein hohes Interesse erregen. Seine Dynamik und Route-Runnings sollten in jeder Liga einen Platz finden.

Spiele klug mit den Bye Weeks und der Draft-Reihenfolge

Die Wahl der Draft-Position ist von entscheidender Bedeutung. Du solltest wissen, wo du draftest, und dies berücksichtigen, wenn du deine Spieler auswählst. Ist es besser, früh in der ersten Runde zu sein, oder fühlst du dich woanders wohler?

Zudem sind Bye Weeks ein unvermeidbarer Teil des Spiels. Achte darauf, dass du nicht zu viele Spieler mit denselben Bye Weeks in deinem Kader hast. Das könnte dich an Wochen, in denen viele Spieler ausfallen, erheblich schwächen.

Wettbewerb im Best Ball vs. Regular Drafts

In Best Ball-Ligen musst du die Spieler einmal auswählen und danach nicht mehr ändern. Das bedeutet, dass du das gesamte Jahr abwarten musst, um zu sehen, wie deine Entscheidungen sich auswirken. Dein Team wird automatisch die besten Punktzahlen auswählen, die du jedes Woche erhalten kannst.

Das stellt eine andere Art des strategischen Denkens dar, da du möglicherweise Spieler aus anderen Positionen in Betracht ziehen musst, um die besten Optionen für dein Team zu schaffen. Berücksichtige also, dass du in der Lage sein musst, tiefergehende Informationen über Spieler zu haben, da Verletzungen und Leistung stark variieren können.

Zusammenfassung und letzter Feinschliff

Bevor es losgeht, stelle sicher, dass du alle nötigen Werkezeuge zur Hand hast. Ob das Tools für den Draft oder einfach nur eine Liste der Spieler ist, die du gerne gewinnen möchtest, ist ganz dir überlassen. Bereite dich gut vor, um die besten Entscheidungen in deinem Draft zu treffen. Und denk daran: Es ist auch nur ein Spiel!

Nehme dir die Zeit, um nach deinem Draft deinen Kader zu analysieren. Achte auf mögliche Trades und Manager anderer Teams, und habe stets einen Blick auf die Waiver-Wire-Optionen, um immer die besten Spieler zur Verfügung zu haben.

Mit diesen Tipps und Strategien bist du bestens gewappnet für jede Fantasy Football Saison. Lass den Wettlauf beginnen!